![](https://store-hinte-web-prod-nl-ams-6276fa.s3.nl-ams.scw.cloud/intergeo/2024-Header/_hero/IG_Banner_1774x444px.jpg?v=1718200618)
Der zentrale Online-Service mit interaktivem Kartentool
dipul ist die "Digitale Plattform für unbemannte Luftfahrt" und der zentrale Online-Service in Deutschland mit umfassenden Informationen für private Drohnenpiloten und professionelle Drohnenbetreiber.
Christoph Noack vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) stellte auf der Unmanned Systems Stage der INTERGEO 2024 in Stuttgart vor, wie das vom BMDV betriebene Portal richtig und effizient genutzt werden kann. Neben vielen wichtigen Informationen von Rechtsgrundlagen, Mindestalter, Drohnendefinitionen und Sicherheitshinweisen zeigt das Tool auf, welche Genehmigungen für den Aufstieg erforderlich sind und benennt Ansprechpartner für Anträge und Behördendienste.
Noack verwies besonders auf das interaktive Map Tool, das durch einen Klick auf der Karte Gebiete anzeigt, in denen Drohnenflüge erlaubt oder aber eingeschränkt sind. Zukünftig sollen außerdem auch auf den Drohnenbetrieb zugeschnittene Wettervorhersagen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in dipul integriert werden. Um die Sicherheit in der unbemannten Luftfahrt weiter zu erhöhen, soll das Tool automatische Berechnungen von Notfallplänen (Contigency) durchführen und das so genannte Ground Risk, also die Gefährdung von Menschen, Gebäuden oder Gütern am Boden, berechnen.
Weitere Informationen: www.dipul.de